Kooperations- und Teamfähigkeit entwickeln
Durch erlebnisreiches und handlungsorientiertes Lernen gibt es
bei den Kooperationsübungen weder Gewinner noch Verlierer.
Regeln können
nach den Wünschen der Gruppe verändert werden.
Es gibt kein Richtig und kein Falsch, höchstens ein
Üblich oder Unüblich,
für die Ziele der Gruppe hilfreich oder nicht hilfreich. Entwickeln Gruppen
neue Regeln, dann arbeiten sie ressourcenorientiert.
Empfehlenswert: Die Diskussion unterschiedlicher
Abstimmungsmodi
beim Entwickeln von Regeln durch allparteiliche
Moderation so dass
demokratische Prozesse ermöglicht werden.
Ziele von Kooperationsübungen
- Regeln für die Teamarbeit vereinbaren und sich an Regeln halten
- ein Vorhaben gemeinsam planen, durchführen und bewerten
- ein gemeinsam verabredetes Ziel verfolgen
- Verantwortung übernehmen für eine gemeinsame Sache
- Kriterien für gelungene Kommunikation entwickeln
- Sich die Qualität von gelungener Kommunikation bei
einer
Problemlösung bewusst machen - Zusammenarbeit entwickeln
- Erkennen, dass Kooperation Spaß machen kann
Kooperationsspiele
Information und Bestellungen über Helga Neumann
Anfragen bitte per Mail an: h.neumann.soziales.lernen@gmx.de